• Home
  • Arbeitssicherheit
  • Gefahrstoffe
  • Gesundheitsschutz
  • Maschinensicherheit
  • Krane
  • Kontakt
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Social Media
  • Arbeitsschutzrecht
  • Formulare
  • Unternehmensführung
  • Fußball
  • Psychische Gesundheit
  • Pandemie
  • Arbeitsbedingungen beurteilen und gestalten
  • Lernen beim Arbeiten
Zum Neuen Betrieb

Zum Neuen Betrieb

Zum Neuen Betrieb
"menschlicher, angenehmer ... produktiver!" 

Samuel Chávez Donoso 


1. Auflage • Ausgabe 2012
ISBN: 978-3-943488-02-9
100 Seiten DIN A5, gebunden

 

Staffelpreise auf Anfrage

9,90 €

0,00 € /

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen

  • 0,175 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Gedanken zum Buch – eine Rezension von Karl-Thomas Wenchel:

Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Publikationen, die sich mit der zunehmenden Problematik psychischer Belastungen in der Arbeitswelt auseinandersetzen. Von wissenschaftlichen Abhandlungen bis hin zu konkreten Falldarstellungen mit angehefteten Lösungen scheint alles vorhanden zu sein. – Wirklich alles?

Die Lektüre von Samuel Chávez Donoso zeigt eine andere Sichtweise dieser komplexen Thematik. In Kapiteln gegliedert wird dabei auf die veränderten Bedingungen und Anforderungen in unserer Arbeitswelt eingegangen. Ohne ein Gegensteuern führen diese Veränderungen zu Belastungen, deren schädigender Einfluss sich auf Mitarbeiter und damit ebenso auf das Unternehmen erstreckt.

Wenn in einer globalisierten Welt die Unternehmen den sich ständig verändernden Bedingungen anpassen müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben, dann müssen die Mitarbeiter sich den verändernden Bedingungen innerhalb des Unternehmens anpassen, um arbeitsfähig zu bleiben. Doch dazu benötigen sie Unterstützung, Unterstützung in mehrfacher Hinsicht. Der Autor geht in diesem Zusammenhang insbesondere auf Aspekte der Führung und der Gesprächsführung ein und stellt fest, dass diese eben nicht der Unterstützung dienen, sondern häufig nur die Quelle weiterer Belastungen darstellen. In seinen sehr anschaulichen Ausführungen kommen dabei sowohl namhafte Wissenschaftler als auch erfahrene Praktiker internationaler Unternehmen zu Wort. Es gelingt dem Chilenen damit, diese komplexen Zusammenhänge auf unterhaltsame, verständliche und zum Nachdenken anregende Weise darzustellen. Er bietet dem Leser neue Sichtweisen an und gibt ihm damit die Möglichkeit, zu neuen Einsichten zu gelangen. Er tut dies in einer Form, die, wie er selbst sagt, als freundliche Provokation aufgefasst werden sollte.

Zu guter Letzt scheint mir eine Erfahrung wichtig, die ich hier wiedergebe. Wie lange lese ich in einem Buch, dass ich zum ersten Mal in die Hand nehme? Der Autor hat es geschafft, dass ich gut die Hälfte in einem Zug gelesen hatte, obwohl ich eigentlich nur mal stöbern wollte und obwohl es später Abend war. Und das will was heißen.

Dipl. Psych. Karl-Thomas Wenchel, Mainz, Mai 2011


Ein Betrieb, in dem ein freundlicher Umgangston herrscht, Lob, Anerkennung und Gratulationen ausgesprochen und auch Anregungen gegeben werden, in einen solchen Betrieb werden die Menschen gerne ihre Lebenszeit investieren.

In dieser Denkweise behandelt der Autor zwölf kurze Themenschwerpunkte, die von tiefen humanen Inhalten durchdrungen sind, um den Leser zum Nachdenken einzuladen. Diese Denkweise lässt erkennen, in welche Richtung sich der Neue Betrieb hinbewegen muss: Ein Betrieb, der auf der Grundlage von Wertvorstellungen und Leitsätzen geführt wird, die von Respekt, Vertrauen, Zusammenarbeit, Solidarität und einem guten Umgang miteinander getragen sind, wird das Ziel, bei seinen Mitarbeitern Motivation, Begeisterung, Eigeninitiative und Kreativität zu entfesseln, erreichen.

„Und hoffentlich kommt der Zeitpunkt bald“, so formuliert es der Autor, „an dem sich der Wettbewerb nicht mehr zum Ziel stellt, einen anderen Betrieb kaputt zu machen, sondern in gegenseitiger Übereinstimmung Armut und menschliches Leid zu lindern.“

Zusammenfassend verweist er darauf: „Wenn es notwendig ist, …ist es möglich!“

Inhaltsverzeichnis:

Einstieg ins Sachgebiet
1. Humankapital?
2. Man muss zuhören können
3. Höchstmögliche Einsatzbereitschaft
4. Unterricht und Ausbildung
5. Melden Sie sich!
6. Der Schuld zuweisende Zeigefinger
7. Investition in die Menschen
8. Die Präventionskultur
9. Führung, die man sehen kann – Der offene Führungsstil
10. Tödliches Schweigen
11. Der Pygmalion-Effekt
12. Lernen Sie Ihre Mitarbeiter kennen
„Mit erhobener Stimme“
Nachwort

Der Autor:

Der Autor dieses Buches, Samuel Chávez Donoso, ist Ingenieur und besitzt einen MBA-Abschluss der Handelshochschule „Escuela de Negocios Española IEDE“ zur Leitung betrieblicher Hauptabteilungen. Er ist Experte für Qualifizierung und Personalentwicklung und professioneller Sachverständiger für die Risikoprävention, sowie Auditor für Qualitätssicherung und betriebliche Sicherheit.

Er hat eine große Anzahl an Seminaren und Konferenzen in Argentinien, Bolivien, Kolumbien, Costa Rica, Chile, Ecuador, Peru und Uruguay gehalten. Weiterhin schrieb er zahlreiche Beiträge zur präventiven Unternehmensführung und Kontrolle von Verlusten durch Verschwendung, Mängel, Schäden und Wertminderungen, von denen einige in Spanien und Lateinamerika veröffentlicht wurden.

Er ist Autor der Bücher „Repensando la Seguridad como Ventaja Competitiva“, „ReEmplazando Paradigmas“, „SuperVisión“ und hat den Begriff der PROCALSEDAD eingeführt als ein sich wechselseitig bedingendes System von Produktivität, Qualität und Sicherheit.

Auf dem Gebiet der Supervision entwickelte er den Workshop „El Supervisor competente“ („Der fachkompetente Vorgesetzte“) nach den inhaltlichen Grundlagen des Buches „SuperVisión“.

Der „Consejo Nacional de Seguridad“ („Rat für nationale Sicherheit“) ernannte ihn im Jahr 1996 zum „Professional für Prävention 1995“ für seine geleisteten Beiträge zur konzeptionellen Entwicklung der Prävention, während die Asociación Latinoamericana de Seguridad e Higiene en al Trabajo ALAHSET ihn als „Person Natural 2006“ würdigte. Die Begeisterung und das Engagement sind kostenfrei. Aber sie zu bekommen, muss man sich verdienen.

  • "Zum Neuen Betrieb"

DCVerlag e.K.
Goystraße 35,
44803 Bochum

 

Unsere Büro-Öffnungszeiten:

Mo. bis Do. 9:00 bis 16:30 Uhr
Fr. 9:00 bis 14:30 Uhr

 

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an: 0234 / 943490

 

Fax: +49 (0)234 9434921
E-Mail: info@dcverlag.de

 

Der Fachverlag für innovative Themen aus den Bereichen Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Gefährdungsbeurteilung, Social Media, Demografischer Wandel usw., der seit 2011 auch die Produkte des ehemaligen "Verlag Technik & Information" vertreibt. Seit 2013 geben wir auch Fußballbücher heraus.

 

Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Newsletter an:

* Angaben erforderlich
Ich interessiere mich für
Email Format
(Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.)
1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 inkl. MwSt.
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
    • Termine/Veranstaltungen 2025
    • Unsere Partner
    • Downloads
  • Arbeitssicherheit
    • Flanschen - Theorie und Praxis
    • Bevor die Behörde kommt
    • Elektrotechnik - Organisation
    • Wirtschaftlichkeit durch Arbeitsschutz
    • Wirtschaftsfaktor Sicherheit/Gesundheit
    • Sicherheitsbeauftragte
    • Praktiker im Ausland
    • Notfall- und Krisenmanagement
      • E-Book NKM
  • Gefahrstoffe
    • Einzelplatz
    • Einzelplatz-Update
    • Netzwerk (Mehrplatz)
    • Netzwerk-Update (Mehrplatz)
    • Leerformulare
    • Datenübernahme
    • Neuerungen in GVP 14.0
    • Leistungsmerkmale von GVP
    • Häufig gestellte Fragen
  • Gesundheitsschutz
    • Der gesunde Betrieb
    • Demografie betriebsbezogen
    • Lärm Teil 1 - Lärm und Vibrationen
    • Lärm Teil 2 - Lärmmessung
    • Lärm Teil 3 - Lärmminderung
    • Licht Gesundheit Arbeitsschutz
    • Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
  • Maschinensicherheit
    • Teil 1 - Rechtsgrundlagen
    • Teil 2 - Praxis-Ratgeber
    • Teil 3 - Risikobeurteilung
      • Kopiervorlagen
      • Transferliste BG-Schriften
    • Teil 4 - Sicherheitsrelevante Steuerungen
    • Teil 5 - Die neue EU-Maschinenverordnung
    • Part 1 - Legal Basis
    • Part 4 - Control systems
    • Part 5 - EC Machinery Directive
    • Gesetzesgrundlagen
  • Krane
  • Kontakt
    • Über uns
    • So kommen Sie zu uns
  • Gefährdungsbeurteilung
    • Leitfaden
    • Unterweisung Gefährdungsbezogen
    • Praxishilfe mit CD
      • Vorwort als PDF
      • Inhalt als PDF
      • Anlagen als PDF
      • Aufbau als PDF
      • CD-Code-Übersicht
    • Branchen-Kataloge
      • 01 Kfz-Instandhaltung
      • 02 Metallbearbeitung
      • 03 Heizung, Klima, Lüftung
      • 04 Galvanik
      • 05 Eisen-,Blech-,Metallwaren
      • 06 Maschinenbau
      • 07 Ziehereien
      • 09 Aufzugsanlagen
      • 10 Zweiradmechaniker
      • 11 Instandhaltung Maschinen
      • 12 Fahrzeugbau
      • 13 Verwaltung, Büro
      • 14 Elektrotechnik
      • 15 Stahl- und Leichtmetallbau
      • 16 Eisen- u. Stahlgießereien
      • 17 Holzbearbeitung
      • 18 Lagern, Fördern, Transportieren
      • 19 Oberflächenbeschichtung
      • 26 Gerüstbau
      • 27 Führen von Fahrzeugen
      • 28 Eisenbahn - Rangieren
    • Branchen-CDs
  • Social Media
    • Praxishilfe für KMU
    • Checkliste "Internetdienste"
    • Checkliste "Datenschutz"
    • SWOT-Analyse allgemein
    • Glossar "Social Media"
    • Poster "Social Media"
    • Weitere Praxishilfen
  • Arbeitsschutzrecht
    • Pflichten der Unternehmer
    • Pflichten der Versicherten
    • Gesetzliche Unfallversicherung
    • Betriebssicherheitsverordnung
    • Erste Hilfe
  • Formulare
    • Unfallanzeige
    • BK-Anzeige
    • Vordrucke Lärm I-III
    • Ärztliche Bescheinigungen
    • Gesundheitskarteikarten
  • Unternehmensführung
    • "Zum Neuen Betrieb"
  • Fußball
    • Auf der Suche nach dem Kick
      • Tschechischer Samba
      • Baskischer Hexenkessel
      • Ode an The Great Old
      • Vier Minuten Meister
      • Kapverdischer Reggae
    • Was ist Groundhopping?
    • Über den Autor Tom Bodde
    • Interview mit Tom Bodde
    • Leser-Reisen
    • Vorträge/Lesungen
    • In den Medien
  • Psychische Gesundheit
    • Psychische Gesundheit - Teil 1
    • Psychische Gesundheit - Teil 2
    • Psychische Gesundheit - Teil 3
    • Psychische Gesundheit - Teil 4
    • Burnout - Präventionsstrategien
    • Wenn die Seele streikt
  • Pandemie
    • 01 - Informationsschrift
    • 02 - Handbuch für Arbeitgeber
    • 03 - Gefährdungsbeurteilung
    • 04 - Unterweisung
    • 05 - Hygieneplan
    • Komplettpaket 01-05
  • Arbeitsbedingungen beurteilen und gestalten
    • Leitfaden für Fachkräfte
    • Leitfaden für Führungskräfte
    • Beide Leitfäden zum Paketpreis
    • Leerformulare
    • Feedback
  • Lernen beim Arbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen